Wanderungen mit INTERAKTIV-Mitglied Josefa Becker-Schmid

Wanderungen mit INTERAKTIV-Mitglied Josefa Becker-Schmid Tel. 06172-8553745


 

Es handelt sich jeweils um Tagestouren. Grundsätzlich werden öffentliche Verkehrsmittel mit Gruppenkarten oder Hessen-Ticket benutzt. Gutes Schuhwerk und etwas Verpflegung und reichlich zu Trinken im Rucksack sollte man dabei haben. Das Tempo ist gemäßigtem, um die Schönheiten der Natur genießen zu können. Zwischendurch werden kurze Pausen eingelegt.


Am Donnerstag, den 25.09. treffen wir uns um 09:10 Uhr am S-Bahn-Gleis Bhf Oberursel zur Fahrt nach Wiesbaden. Ab hier fahren wir zur Eisernen Hand, wandern zum Jagdhaus Platte und weiter an einem wunderschönem Naturschutzgebiet entlang zum Neroberg, von dem aus man einen sehr schönen Blick auf Wiesbaden genießen kann und wo wir auch einkehren werden. Die Tour ist ca 12 km lang und ist mit mäßigen Steigungen verbunden.


Am Donnerstag, den 09.10.25 treffen wir uns um 9:00 Uhr an der Bushaltestelle Adenauerallee Richtung Königstein und fahren mit dem Bus 260 nach Kelkheim. Von dort aus wandern wir zunächst zum Gimbacher Hof und weiter über die Gundelhardt zum Hahnenkopf mit schöner Aussicht und über den Kaisertempel nach Eppstein, wo wir die Tour mit einer Einkehr abschließen.

Die Strecke ist ca. 12 km lang und es geht immer wieder auf und ab, Stöcke empfohlen. 


Am Donnerstag, den 13.11.25 treffen wir uns um 9:40 Uhr am S-Bahn-Gleis Bahnhof Oberursel und fahren mit der Taunusbahn nach Köppern. Wir gehen am Erlenbach entlang zum Bahnhof Saalburg/Lochmühle; von hier aus ein Stück am Limes entlang zum Graueberg und entlang des Fischlöcherweges nach Köppern. Dort zum Abschluss in ein Café. Die Tour ist ca. 12 km lang, in der ersten Hälfte mit Steigung, daher Stöcke empfehlenswert.


Am Donnerstag, den 04.12.25 ist um 8:40 Uhr Treffpunkt am S-Bahn-Gleis Oberursel Bahnhof zur Fahrt in den Odenwald. Zur Wanderung starten wir in Bad König Zell. Vorwiegend durch Wald gehend passieren wir die Einhardsquelle und gelangen zur Einhardsbasilika und zum Schloss Fürstenau. Anschließend haben wir noch ausreichend Gelegenheit durch den schönen Ort mit dem berühmten Weihnachtsmarkt zu schlendern und sich für die Heimfahrt zu stärken. 


Anmeldung unter Tel. 06172-8553745  bei Josefa Becker-Schmid jeweils bis spätestens dienstags vor dem entsprechenden Wandertermin. Gäste sind immer willkommen.

19. August 2025
... zum Lesen hier anklicken
19. August 2025
Neue Termine, siehe Beitrag (mehr...)
21. Juli 2025
... zum Lesen hier anklicken
19. Februar 2025
... zum Lesen hier anklicken
11. August 2024
- Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates, z. B. Rückenschmerzen, Schulter-Nackenverspannungen, Gelenkprobleme - Verlust von Bewegungsmöglichkeiten durch neurologische Erkrankungen wie z. B. MS und Schlaganfall - Wunsch nach mehr Beweglichkeit und deren Erhalt bis ins hohe Alter. Dabei hilft Bewegung nach der Feldenkrais-Methode. Durch sie bekommen wir nochmals die Möglichkeit, Bewegung unbewusst zu lernen, ganz so, wie sich unsere Motorik im Säug¬lings- und Kleinkindalter entwickelt hat.
20. Juni 2024
In der Aumühlenresidenz laden Brigitte Paternoga und Frauke Peper wieder jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 15:30 die Bewohner des Hauses zu Erinnerungsspielen ein. Gäste von außerhalb können leider zurzeit nicht teilnehmen.
14. Januar 2021
Sie haben Lust auf ein Gespräch, eine Unterhaltung? Dann rufen Sie doch einfach mal bei Frauke Peper oder Gabriele Dörder an (Nummern stehen im Telefonbuch). Sie freuen sich auf Ihren Anruf!